BrandMuse
Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen Content erstellen. Doch wer schon einmal mit ChatGPT & Co. experimentiert hat, kennt das Problem: Die Texte klingen zwar korrekt, aber oft unpersönlich und austauschbar. Genau hier liegt die Gefahr – denn generische Inhalte schwächen die Markenidentität und hinterlassen keinen bleibenden Eindruck bei der Zielgruppe.
Das Dilemma im Content-Alltag
Content-Teams verbringen häufig Stunden damit, Prompts zu optimieren, nur um am Ende doch Texte zu erhalten, die nicht zum Corporate Wording passen. Alternativ werden externe Agenturen beauftragt – was nicht nur Zeit, sondern auch viel Budget kostet. Das Ergebnis: inkonsistente Markenkommunikation über verschiedene Kanäle hinweg.
Markengetreuer Content statt Prompt-Chaos
Die Lösung: eine KI, die die eigene Markenidentität versteht und automatisch berücksichtigt. Genau das macht BrandMuse. Statt komplizierter Prompts bietet die Lösung vorgefertigte Content-Masken für unterschiedliche Formate – von Social Media Posts über Newsletter bis hin zu Produktbeschreibungen oder Fachartikeln.
Das Prinzip ist simpel: Unternehmen wählen die passende Maske aus, geben ein paar Stichworte ein – und erhalten in Sekunden professionelle Texte im eigenen Markenstil.
Vorteile für Unternehmen
Mit BrandMuse profitieren Unternehmen gleich mehrfach: Alle Inhalte entsprechen automatisch den eigenen Corporate-Identity-Richtlinien und sorgen so für eine konsistente Markenkommunikation über alle Kanäle hinweg. Gleichzeitig entfallen zeitaufwändiges Prompt-Engineering und endlose Korrekturschleifen, was den Content-Prozess deutlich effizienter und kostengünstiger macht. Da BrandMuse webbasiert und sofort einsatzbereit ist, benötigen Mitarbeiter weder Installation noch spezielle Schulungen – der Einstieg gelingt auf Anhieb.
Blick in die Zukunft
BrandMuse wird kontinuierlich weiterentwickelt. Künftig können Unternehmen ihre individuellen CI-Daten – wie Tonalität, Farben oder Typografie – einbinden, sodass die KI noch markentreuer arbeitet. Auch neue Formate wie E-Mail-Marketing oder technische Dokumentationen sind geplant.
Fazit
KI-Texte müssen nicht generisch sein. Mit Lösungen wie BrandMuse können Unternehmen die Vorteile von Künstlicher Intelligenz nutzen, ohne Kompromisse bei der Markenqualität einzugehen. Das Ergebnis: professionelle Inhalte, die zur eigenen Identität passen – in Minuten statt Stunden.
Neugierig geworden? Hier erfahren Sie mehr über BrandMuse.